Erstinformationen
Nachweis zu den Informationspflichten gemäß
Versicherungsvermittlerverordnung
Anschrift
Torbohm GmbH & Co. KG
Finanz- und Versicherungsoffice
Jordanstr. 15
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 6231778
Mobil: 0176 57 662 367
E-Mail: info@ihreFinanzpartnerin.de
www.ihreFinanzpartnerin.de
Amtsgericht Stendal HRA 7927
p.h.G. HTV Verwaltungs GmbH Amtsgericht Stendal HRB 34480
Geschäftsführerin Helga Torbohm
Status gemäß Gewerbeordnung
Genehmigung nach §34d Gewerbeordnung
Versicherungsmakler
Register-Nr. des Vermittlers: D-HECX-ZDN58-55
Zuständige IHK:
Industrie-und Handelskammer Magdeburg
Alter Markt 8, 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 5693-0 Fax: 0391 5693-193
E-Mail: Kammer@magdeburg.ihk.de
Homepage: magdeburg.ihk.de
Genehmigung nach §34f Gewerbeordnung Finanzanlagenvermittler
Register-Nr. D-F-171-I1MN-42
Umfang: Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 + Absatz 1 Satz 1 Nummer 2
Ausstellende Behörde: Landkreis Jerichower Land
Aufsichtsbehörde: Landkreis Jerichower Land
In der alten Kaserne 9
Telefon: 03921 949 3000
Fax: 03921 949 9530
Zuständige IHK:
Industrie und Handelskammer Magdeburg (s.o.)
Emittenten:
European Bank for Financial Services GmbH (FNZ)
FIL Fondsbank GmbH (FFB)
Fonddepo Bank
Genehmigung nach §34 i Gewerbeordnung
Immobilielardarlehensvermittlung
RegisterNr. D-W-171-V55A-01
Umfang der Genehmigung: Absatz 1 Satz 1
Erlaubnisbehörde:
Landkreis Jerichower Land
Der Landrat
Bahnhofstr. 9, 39288 Burg
Zuständige IHK:
Industrie-und Handelskammer Magdeburg (s.o.)
Genehmigung nach §34c Gewerbeordnung Immobilienmakler
Umfang:
Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 u. 2
ausstellende Behörde:
Gemeinde Möser
Aufsichtsbehörde: Ordnungsamt Möser
Brunnenbreite 7/8, 39291 Möser
Tel.: 039222 – 908 52 Fax: 039222 – 908 90
Beratung
Die Tätigkeit beinhaltet auch Beratung.
Vergütung im Bereich Versicherungsvermittlung
Art und Quelle der Vergütung
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:
konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden
in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen
Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird
Dies ist letztlich abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche ggf. vermittelt werden.
Vergütung im Bereich Finanzanlagevermittlung
Der Finanzanlagenvermittler verlangt keine direkte Vergütung vom Anleger, ggf. wird aber zusätzlich eine gesonderte Servicegebührenvereinbarung abgeschlossen. Für den Vertrieb von Finanzanlagen erhält der Finanzanlagenvermittler in der Regel von den Fondsgesellschaften und/oder den depotführenden Stellen Provisionen bzw. Courtagen aus den im Zusammenhang mit dem Kauf und der Verwaltung der Fondsanteile anfallenden Kosten und Gebühren.
Der Finanzanlagenvermittler erhält von der Verwahrstelle der Fondsanteile den Ausgabeaufschlag einmalig als Agio in Prozent des Anlagebetrages sowie eine laufende Vertriebsprovision, die je nach Abrechnungsart der jeweiligen Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaft in Prozent des Wertes der vom Depotinhaber gehaltenen Anteile an Fonds im Depot des Anlegers oder in Prozent der jährlichen Managementfee des jeweiligen Fonds im Depot des Anlegers berechnet wird.
Die Höhe der Provisionen variiert je nach Investmentgesellschaft, Anlageschwerpunkt und Art der Fonds. Die Höhe der jeweiligen Ausgabeaufschläge sowie der sonstigen Kosten und Gebühren ergibt sich aus den betreffenden Abschnitten der Wesentlichen Anlegerinformationen (KIID), den Verkaufsprospekten der Kapitalverwaltungs-/Investmentgesellschaften und dem
Preisleistungsverzeichnis der jeweiligen Lagerstelle und wird durch den Finanzanlagenvermittler bezogen auf die jeweilig ausgewählte Anlage gesondert ausgewiesen.
Beteiligung von oder an Versicherungsunternehmen
Offenlegung von Beteiligungsverhältnissen
Ihr Vertragspartner besitzt keine direkten oder indirekten Beteiligungen von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital eines Versicherungsunternehmens.
Kein Versicherungsunternehmen und auch kein Mutterunternehmen eines Versicherungsunternehmens besitzt eine direkte oder indirekte Beteiligung von über 10% an den Stimmrechten oder am Kapital
Ihres Vertragspartners.
Nachhaltigkeit
Als Nachhaltigkeitsrisiken werden Ereignisse oder Bedingungen aus den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen ebenso wie
ganze Branchen/Regionen betreffen. So können sich beispielsweise im Bereich des Sozialen aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards/des Gesundheitsschutzes Risiken ergeben, oder
Korruption als Risiko bei der Unternehmensführung.
Ihr Vertragspartner verfolgt derzeit keine eigenständige Nachhaltigkeitsstrategie.
Im Rahmen der Auswahl von Versicherungsgesellschaften, Versicherungs- und Geldanlageprodukten berücksichtigt Ihr Vertragspartner nur die von den Versicherern und Investmentgesellschaften zur Verfügung gestellten Informationen. Über die jeweilige Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen der jeweiligen Versicherungs- oder Investmentgesellschaft informiert diese mit deren vorvertraglichen Informationen.
Derzeit fehlen noch die Technischen Regulierungsstandards der Europäischen Aufsichtsbehörden sowie Informationen der Versicherungs- oder Investmentgesellschaft, um detailliert prüfen zu können,
welche nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bestehen und wie diese in die Beratung einbezogen werden können. Auf Grund der aktuell beschränkten Informationen der Versicherungs- oder Investmentgesellschaften werden diese Aspekte aktuell nicht standardmäßig in der Beratung berücksichtigt.
Ihr Vertragspartner beobachtet die weitere Entwicklung und wird zu gegebener Zeit eine eigene Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln, insbesondere nachteilige Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren bei der Beratung berücksichtigen. Mit einem zukünftigen breiteren
Marktangebot wird eine standardmäßige Berücksichtigung erfolgen.
Vermittlerregister
Die Eintragungen können bei der gemeinsamen Registerstelle geprüft werden:
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 20308 0
info@dihk.de
Registerabruf: http://www.vermittlerregister.info
Anschriften der Schlichtungsstellen
Ombudsmann für Versicherungen
Leipziger Straße 121
10117 Berlin
Homepage: http://www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann der privaten Bausparkassen
Postfach 303079
10730 Berlin
Homepage: http://www.bausparkassen.de
Ombudsmann Private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstraße 13
10117 Berlin
Homepage: http://www.pkv-ombudsmann.de
Ombudsmann für Investmentfonds
Büro der Ombudsstelle des BVI Bundesverband Investment und
Asset Management e.V.
Unter den Linden 42
10117 Berlin
Homepage: http://www.ombudsstelle-investmentfonds.de
Deutsche Bundesbank Schlichtungsstelle
Postfach 11 12 32
60047 Frankfurt am Main
Homepage: https://www.bundesbank.de/de/service/schlichtungsstelle
Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung
www.ec.europa.eu/consumers/odr